Produktionen

Der gestiefelte Kater

Oktzitanischer Märchenzauber mit Eurythmie, Schauspiel und Musik für die ganze Familie..

Dauer: 110 Minuten (Pause nach dem 2. Akt)
Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Premiere: Oktober 2019

Berühmter Sänger werden, die Prinzessin heiraten, König sein? All das sagt der sprechende Wunderkater Orlando aus Okzitanien dem armen Müllerssohn Basile zu. Wenn er ihm nur ein paar Stiefel machen lässt. Darauf bezirzt der Kater Königin Radegonda und verkauft den Müller als Grafen, befreit die liebliche Prinzessin Roxane aus den Fängen des rachsüchtigen Zauberers Selefotsiphem, ja verhandelt sogar mit dem Götterboten Merkurius höchstselbst. Nur das Herz der Prinzessin muss der Müllerssohn mit Hilfe seiner himmlischen Zauberlyra hübsch selbst erringen …

Basierend auf verschiedenen literarischen Vorlagen, legt die Compagnie Orval diesmal eine so noch nie gesehene, erweiterte Fassung des weltliterarischen Märchenklassikers vor. Ein heiter-tiefsinniges Zaubermärchen, prall gefüllt mit phantastischer Handlung, unvergesslichen Charakteren und einer Dramatik, die Lachen und Weinen wie zu verschmelzen vermag. Mit Eurythmie, Schauspiel, diversen Gesangs- und Musikstücken (z.T. auf historischen Instrumenten wie Okarina-Flöte oder Krummhorn), sowie einem virtuosen Gitarrenspiel, formt die Compagnie eine unverwechselbare Komposition aus Eurythmie, Sprache und Musik zum Augen-Ohren-Schmaus für Kinder und für Erwachsene.

Eurythmie: Thomas Feyerabend, Danuta Swamy von Zastrow, Taisuke Sasaki
Schauspiel: Marcus Violette
Musik: Roberto Hurtado Salgado
Kostüme/Bühne: Katja Nestle
Licht: Julian Hoffmann/Stephan Kraske
Eurythmische Mitarbeit: Bettina Grube
Musikalische Mitarbeit: Matthias Bölts
Text: Christoph von Zastrow
Regie: Rob Barendsma